Franz Josef Mayer-Gunthof (* 18. August 1894 in Guntramsdorf, Österreich-Ungarn; † 2. Februar 1977 in Wien) war ein österreichischer Unternehmer.

Werdegang

Franz Josef Mayer-Gunthof übernahm nach dem Jusstudium die väterliche Baumwollweberei in Mährisch-Trübau. Sein Vater war Oscar Veit Karl Mayer von Gunthof (1867–1913).

Mayer-Gunthof wurde im Ständestaat Mitglied der Vaterländischen Front. Er war als NS-Gegner bekannt und wurde nach dem Anschluss Österreichs 1938 mehrmals inhaftiert und war auch im KZ Mauthausen, wo er aber wieder frei kam.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er Vorstandsvorsitzender der Vöslauer Kammgarnfabrik. In der Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft wurde er Vorsteher des Fachverbandes der Textilindustrie. Als Mitbegründer der Industriellenvereinigung wurde er im Jahr 1960 deren Präsident und blieb es bis 1972. Als dieser war er ein Verfechter der Sozialpartnerschaft, da er für Unternehmer auch eine soziale Verantwortung sah. Da er auch die Bedeutung von Fremdsprachenkenntnisse in der Wirtschaft erkannte, geht die Gründung des Spracheninstitutes der Industrie (SPIDI) im Jahr 1961 auf ihn zurück. Er wurde am Hietzinger Friedhof bestattet.

Sein Enkel war der österreichische Journalist Hubertus Czernin.

Auf Mayer-Gunthof geht auch eine Stiftung, die Sprachförderung betrifft und Stipendien vergibt, zurück.

Ehrungen

  • 1959: Großes Verdienstkreuz mit Stern der Bundesrepublik Deutschland
  • 1966: Ehrensenator der Universität Wien

Literatur

  • Neue Österreichische Biographie
  • Josef Mentschl: Mayer von Gunthof. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 16, Duncker & Humblot, Berlin 1990, ISBN 3-428-00197-4, S. 556 (Digitalisat).
  • Franz Mayer-Gunthof Internationales Biographisches Archiv 15/1977 vom 4. April 1977, im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
  • Uwe Harten: Franz Josef Mayer-Gunthof. In: Oesterreichisches Musiklexikon. Online-Ausgabe, Wien 2002 ff., ISBN 3-7001-3077-5; Druckausgabe: Band 3, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2004, ISBN 3-7001-3045-7.

Weblinks

  • Eintrag zu Franz Josef Mayer-Gunthof im Austria-Forum (im AEIOU-Österreich-Lexikon)
  • Franz Josef Mayer-Gunthof in der Datenbank Gedächtnis des Landes zur Geschichte des Landes Niederösterreich (Museum Niederösterreich)
  • Wer war Franz Josef Mayer-Gunthof auf der Seite der Industriellenvereinigung

Einzelnachweise


HOME Franz Josef Mayer GmbH

Traueranzeigen von FranzJosef Meyer TrauerinNRW.de

FranzJosef Meier Geschäftsführer Immobilien, Zwangsversteigerung

Ideen für die Laga Diesmal ein Beitrag vom SpargelspitzenChef Franz

100 Jahre NÖ 600 Jobs in der „Druckfabrik“ in Guntramsdorf NÖN.at