Tréminis ist eine französische Gemeinde mit 201 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes (vor 2016: Rhône-Alpes). Sie gehört zum Arrondissement Grenoble und zum Kanton Matheysine-Trièves.
Geographie
Tréminis ist die südlichste Gemeinde des Départements Isère. Sie liegt an den Quellen des Ébron in der Landschaft Trièves und am Nordwestrand des Dévoluy-Massivs, etwa 50 Kilometer südlich von Grenoble. Im Süden grenzt Tréminis an das Département Drôme, im Südosten an das Département Hautes-Alpes. Umgeben wird Tréminis von den Nachbargemeinden Saint-Baudille-et-Pipet im Norden, Pellafol im Nordosten, Agnières-en-Dévoluy im Osten, Lus-la-Croix-Haute im Süden und Südwesten, Lalley im Westen sowie Prébois im Nordwesten. Die höchsten Erhebungen im Gemeindegebiet von Tréminis bilden die Gipfel des 2758 m hohen Grand Ferrand und der 2697 m hohen Tête de la Cavale.
Bevölkerungsentwicklung
Sehenswürdigkeiten
- katholische Kirche Saint-Pierre
- protestantische Kirche
- Kapelle Saint-Roch
Weblinks
- Fotos der Kirche Saint-Pierre
- Foto der protestantischen Kirche
- Fotos der Kapelle Saint-Roch




