Dieser Artikel gibt die Einwohnerentwicklung von Siegen tabellarisch und graphisch wieder.

Am 31. Dezember 2023 betrug die „Amtliche Einwohnerzahl“ von Siegen nach Fortschreibung des Landesbetriebes Information und Technik NRW 102.440 (nur Hauptwohnsitze und nach Abgleich mit den anderen Landesämtern).

Die Bevölkerungsdichte lag bei einer Stadtfläche von 114,69 km² mit 893 Einwohnern je km² weit über der des Kreises Siegen-Wittgenstein (242 Einwohner je km²).

Bevölkerungsentwicklung

Bereits 1455 lebten schätzungsweise 2.500 Menschen in Siegen. Zur Volkszählung 1867 lag die Amtliche Einwohnerzahl erstmals bei mehr als 10.000 Menschen. 1897 hatte die Stadt bereits knapp 20.000 Einwohner, bis 1939 verdoppelte sich diese Zahl nochmals auf rund 40.000. Durch die schrittweisen Eingemeindungen der Orte Buschgotthardshütten und Achenbach in den Jahren 1902, 1912, 1934 und 1937 wuchs die Einwohnerzahl nur marginal an.

Im Zweiten Weltkrieg verlor Siegen ca. 30 % der Einwohner (12.000 Personen). Die Einwohnerzahl sank bis 1945 auf 28.000 und erreichte 1952 wieder den Vorkriegsstand. 1960 war sie auf 48.000 Personen angestiegen, darunter 8.600 Vertriebene.

Zwischen 1966 und 1969 wuchs die Bevölkerung Siegens durch die Eingemeindungen der Orte Trupbach, Seelbach, Breitenbach, Bürbach, Kaan-Marienborn und Volnsberg zum 1. Juli 1966 sowie Feuersbach zum 1. Januar 1969 um knapp 8.000 Menschen an. Am 1. Januar 1975 hatte die Bevölkerungszahl durch die Eingemeindung der Städte Hüttental (38.867 Einwohner in 1974) und Eiserfeld (22.354 Einwohner in 1974) im Zuge der kommunalen Neugliederung mit 117.224 Einwohnern einen historischen Höchststand. Seit 1975 sank die Einwohnerzahl um rund zehn Prozent auf knapp 106.000 Personen im Jahr 1987, bevor sie bis 1993 wieder auf ca. 112.000 Menschen anstieg und anschließend wieder fiel. Mit der Volkszählung 2011 fiel die offizielle Einwohnerzahl unter die Grenze von 100.000, stieg seitdem aber wieder leicht an und schritt im Jahr 2014 wieder über die 100.000 Einwohner.

Der Stadtbezirk Siegen-Mitte hat 39.480 Einwohner (Stand 30. Juni 2023).

Die folgenden Abschnitte zeigen die Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand. Bis 1833 handelt es sich meist um Schätzungen, danach um Volkszählungsergebnisse (*) oder amtliche Fortschreibungen der jeweiligen Statistischen Ämter beziehungsweise der Stadtverwaltung. Die Angaben beziehen sich ab 1843 auf die Ortsanwesende Bevölkerung, ab 1925 auf die Wohnbevölkerung und seit 1987 auf die Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung. Vor 1843 wurde die Einwohnerzahl nach uneinheitlichen Erhebungsverfahren ermittelt. Die jüngsten Zahlen wurden auf Grundlage der Volkszählung 2011 fortgeschrieben.

Von 1455 bis 1900

* Volkszählungsergebnis

Von 1901 bis 1974

* Volkszählungsergebnis

Von 1975 bis 2000

* Volkszählungsergebnis

Ab 2001

* Volkszählungsergebnis

Bevölkerungsprognose

Die Bertelsmann-Stiftung erstellte 2011 eine Prognose bis 2030 zur Entwicklung der Bevölkerung. Diese sah für Siegen eine Abnahme der Bevölkerung um 11.430 Personen, oder 11 %, vor.

Bevölkerungsstruktur

Quelle: Stadt Siegen

Altersstruktur

Die folgende Tabelle zeigt die Altersstruktur der Stadt Siegen (Stand 31. Dezember 2013).

Quelle: Stadt Siegen

Ausländische Bevölkerung

Die Tabelle zeigt die Verteilung der Herkunftsregionen der in Siegen lebenden Ausländer (Stand 30. Juni 2023).

* ohne Staaten der ehem. Sowjetunion

Quelle: Stadt Siegen

Stadtgliederung

Die sechs Bezirke Siegens und ihre zugehörigen Stadtteile mit Einwohnerzahlen (Stand 30. Juni 2023).

Quelle: Stadt Siegen

Einzelnachweise

Weblinks

  • siegen.de: Statistik der Stadt Siegen

Siegen Bundesland In welchem Bundesland liegt Siegen?

Stadtmitte siegen Fotos und Bildmaterial in hoher Auflösung Alamy

Pin von HansWalter Dörr auf Siegen Siegen

Unser Siegen