Die Onchocercidae sind eine Familie der Filarien. Es handelt sich um sehr dünne, fadenförmige Parasiten der Blutgefäße, im Bindegewebe und in den Körperhöhlen. Onchocercidae kommen bei allen landlebenden Wirbeltieren einschließlich des Menschen vor und werden von blutsaugenden Gliederfüßern übertragen, die als Zwischenwirt dienen. Die Weibchen sind ovovivipar. Namensgebend war das gekrümmte Hinterende (altgriechisch ogkos ‚Haken‘ und [Ουρά] κερκός kerkos, deutsch ‚Schwanz‘). Von ihrer Schwesterfamilie, den Filariidae, unterscheiden sie sich dadurch, dass die Geschlechtsöffnung bei Weibchen (Vulva) hinter dem Nervenring liegt. In ihr finden sich alle relevanten humanmedizinischen Erreger von Filariosen wie der Flussblindheit, der Loiasis und der Elephantiasis, die in den Tropen eine große Rolle spielen. In der Tiermedizin ist vor allem die Herzwurmerkrankung des Hundes von Bedeutung.

Systematik

Die Familie hat in der klassischen Systematik 8 Unterfamilien mit über 70 Gattungen:

  • Dirofilariinae
  • Icosiellinae
  • Lemdaninae
  • Onchocercinae
  • Oswaldofilariinae
  • Setariinae
  • Splendidofilariinae
  • Waltonellinae

Nach neueren genetischen Untersuchungen lässt sich die Familie in fünf Hauptkladen (ONC 1 bis 5) unterteilen:

  • ONC 1: Oswaldofilaria, Icosiella, Ochoterenella
  • ONC 2: Setaria
  • ONC 3: Dirofilaria, Loxodontofilaria, Onchocerca
  • ONC 4: Dipetalonema, Acanthocheilonema, Monanema, Cruorifilaria, Yatesia, Cercopithifilaria, Litomosoides
  • ONC 5: Wuchereria, Brugia, Loa, Pelecitus, Foleyella, Breinlia, Cardiofilaria, Aproctella, Rumenfilaria, Madathamugadia, Mansonella

Einzelnachweise


Onchocerciasis Vaccine — PAI Life Sciences

Onchocerca volvulus Alchetron, The Free Social Encyclopedia

Onchocercidae Variety of Life

Onchocerca volvulus parasitärer wurm Fotos und Bildmaterial in hoher

Onchocerca